Aktuell arbeite ich seit Mai 2020 für das Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern. Hier befasse ich mich u.a. mit der Bereitstellung von Geoinformationen des Landes zur Verwendung durch Bürger, Institutionen und Unternehmen.
Vorher war ich an der Universität Rostock für das mFUND-Projekt OpenGeoEdu tätig. Hier verantwortete ich unter anderem den reibungslosen Betrieb und die (Weiter-)Entwicklung der Lernumgebung zum Offenen Online-Kurs OpenGeoEdu.
Nach dem Studium der Geographie an der Universität Greifswald arbeitete ich freiberuflich u. a. als GIS-Analyst, Consultant, Projekt-Assistent und Kartierer.
Geographie, Geologie und Kommunikationswissenschaft, 2014
Universität Greifswald
Systemintegration Webservice:
Forschung und technische Verantwortung im Projekt OpenGeoEdu
GIS-Analysen, Kartographie und Visualisierungen für Genehmigungsverfahren von Offshore-Windparks in nationalen, und internationalen Projekten.
Das Projekt VieLe lädt ein zur Campustagung Digitale Lehre. Hier werden interessierte Lehrkräfte und SuS ihre digitalen Methoden präsentieren und in Workshops weiterentwickeln.
Im Rahmen des ersten Digitalkongresses „NØRD“ stelle ich OpenGeoEdu vor.